Wir kontrollieren Komplexität und Risiko
Die Interessen und die damit verbundenen Handlungs- und Entscheidungslogiken von Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Politik könnten nicht unterschiedlicher sein. Jeweils gesetzte Rahmenbedingungen wie Wirtschaftlichkeit, Entscheidungsfindung unter Beteiligung diverser Gremien und Befugnis- und Handlungsspielräume der jeweiligen Akteure spielen eine wesentliche Rolle. Wer die Mechanismen nicht kennt, weiß oft nicht, an welcher Stelle ein Anliegen angedockt und welche Ansprechpersonen bei speziellen Belangen hinzuzuziehen sind.
Wir haben die unterschiedlichen Grundbedingungen im Blick und begleiten Projekte an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und öffentlicher Hand.
Leistungen
Geschäftsführung und Interimsmanagement
Wir entwickeln passgenaue Strategien, treffen zielgerichtete Entscheidungen und initiieren Veränderungsprozesse. Dabei haben wir die langfristige Ausrichtung des Unternehmens im Blick.
Strategische Unternehmensberatung
Wir kennen das komplexe Umfeld, in dem sich Unternehmen heute bewegen und beraten in strategischen Fragestellungen.
Projekt-management
Mit einem klaren Blick, Ausdauer und einem lösungsorientierten Ansatz bringen wir Projekte ans Ziel.
Kommunikations-beratung
Gezielte Kommunikationskonzepte für die verschiedenen Anspruchsgruppen sind wesentlich für den Erfolg eines jeden Vorhabens.
Dozenten-tätigkeit
Wir geben Experten- und Erfahrungswissen an die Nachwuchskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik weiter.
Ihr Ansprechpartner

Ich bin Stefan Becker, Diplom-Kaufmann und Gründer und Geschäftsführer der State of Play GmbH. In meinen beruflichen Stationen in der Wirtschaft, Verwaltung, Politik und im Ehrenamt habe ich die jeweiligen Bereiche mit ihren spezifischen Handlungs- und Entscheidungslogiken kennengelernt. Das Wissen und meine Erfahrung bringe ich heute in die Begleitung öffentlicher Prozesse an der Schnittstelle zur privaten Wirtschaft ein.
Berufliche Stationen
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften und Politik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, war ich bis zur Gründung der State of Play GmbH im Jahr 2009, in folgenden Bereichen tätig:
Nestlé Deutschland AG
Tätig in der Innenrevision im Vorstandsstab, Leitungsfunktionen im Controlling, Marketing und Vertrieb
Landkreis Gießen
Erster Kreisbeigeordneter, verantwortlich u.a. für die Bereiche:
-
Finanzen und Kasse
-
Jugend, Soziales und Gesundheit
-
Abfallwirtschaft, Bauaufsicht und Umwelt
-
Vertretungen des Landkreises in Gesellschaften
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mein Wissen und meine Erfahrung bringe ich gerne in ehrenamtliche, gesellschaftlich relevante Bereiche ein:
Bürgerstiftung Mittelhessen
Mitglied im Kuratorium
Johanniter-Unfall-Hilfe
u.a. Mitglied im Spendenrat
Stadttheater Gießen
Mitglied im Aufsichtsrat
Kreisfeuerwehrverband Gießen e.V.
Mitglied im Vorstand
Freiwillige Feuerwehr Fernwald
Führungskraft in der Einsatzabteilung
Katastrophenschutz Landkreis Gießen
Mitglied im Katastrophenschutzstab
Freie Wähler Fernwald
Fraktionsvorsitzender, Mitglied der Gemeindevertretung
Referenzen
Beraten, begleiten, Türen öffnen und vermitteln – das sind die Kernaufgaben von State of Play. Dabei können die Projekte nicht unterschiedlicher sein. Ob Abstimmung zwischen Stadt, Land, Kommunen und Unternehmen im Breitbandausbau, Unterstützung einer ganzheitlichen Strategie für die Johanniter-Unfall-Hilfe oder Konzeptentwicklung für die regionale Feuerwehr – immer geht es darum, Menschen zusammen zu bringen, neu zu denken und dabei die Politik und jeweils relevante Behörden mit einzubeziehen. Projektbezogen arbeiten wir mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Fortlaufende Tätigkeiten
Auszug projektbezogener Tätigkeiten
Interimsmanagement
Entwicklung und Steuerung des Breitbandausbaus im Landkreis Gießen mit Übernahme der Geschäftsführung der Breitband Gießen GmbH. Diese wurde 2011 im Auftrag aller 18 Städte und Gemeinden vom Landkreis Gießen als Joint Venture der öffentlichen Hand und privaten Investoren gegründet und verfolgt das Ziel des flächendeckenden Glasfaserausbaus.
Strategische Unternehmensberatung
-
Restrukturierung eines Handwerksbetriebs
-
Entwicklung des Businessplans für ein Startup-Unternehmen
Projektmanagement
-
Studie bei den Führungskräften der Johanniter-Unfall-Hilfe zur Entwicklung eines Zukunftskonzepts
-
Begleitung von Bauleit- und Genehmigungsverfahren im gewerblichen Bereich und in der Wohnungswirtschaft
Kommunikationsberatung
-
Risikokommunikation bei der Planung und Errichtung von Energieanlagen
-
Kampagnen für Innungen, z.B. zur Nachwuchsgewinnung
Dozententätigkeit
-
Steinbeis Transfer Institut Marburg: BWL und Marketing
-
PwC / Gigabitbüro des Bundes: Breitbandausbau in Deutschland,
Steuerung durch Kommunen, Genehmigungsverfahren u.v.m.